top of page
Marihuana Cannabis Droge Blüte Kiffen
Handy Internet Apps Sucht Kinder Jugendliche
Kind Zocken Vidoespiel Internet

Mutter, Vater         Hilfe

Haben Sie das Gefühl keinen Zugang zu ihrem Kind mehr zu haben ?

Haben Sie den Verdacht, ihr Kind könnte illegale Drogen konsumieren?

Machen Sie sich Sorgen über den Handy-Konsum ihres Kindes?

Ihr Kind hat keine realen Kontate mehr, sondern ist am liebsten nur noch "online" ?

Befürchten Sie bei Ihrem Kind eine Gefährdung durch Drogen oder andere Suchtmittel?

Oder wollen Sie solchen Themen einfach nur früh genug vorbeugen?

Prävention

Eltern wollen, dass ihre Kinder gesund und geborgen aufwachsen. Doch das ist nicht immer eine leichte Aufgabe.  Denn Unsicherheiten und Gefährdungen gibt es genug. Das Thema Suchtmittelkonsum ist eines davon. Was brauchen also Kinder und Jugendliche, um ihr Leben möglichst frei von Suchtmitteln und Abhängigkeiten zu gestalten?

Schnelle Hilfe für Eltern

Für Eltern bricht erst einmal eine Welt zusammen, wenn sie realisieren das ihr Kind süchtige Verhaltensweisen zeigt oder schon suchterkrankt ist.

Schuldgefühle, Macht-, Kraft- und Hilflosigkeit.

Wenn Kinder suchterkrankt oder suchtgefährdet sind,

bringt das die Eltern meist in eine Lage in der sie sich

überfordert und auf sich allein gestellt fühlen. 

Der Austausch mit Freunden hilft meist nicht weiter

- das Problem wird nicht verstanden.

  • Information über Substanzen

  • Aufklärung über Suchtentstehung

  • Folgen einer Sucht

  • Möglichkeiten der Therapie

  • Ins Gespräch kommen mit Jugendlichen

  • Schutz für Kinder

  • Sucht in der Familiengeschichte

  • Zurückgewinnung von Vertrauen

  • Grenzen setzen und einhalten

Sucht

Mögliche Themen

Die Entdeckung des Drogenkonsums beim eigenen Kind trifft Eltern meistens völlig unvorbereitet. Sie erleben den Drogenkonsum als persönliches Versagen und stürzen oft in eine tiefe Krise. Für sie bricht ihre Welt zusammen.

Kinder und Jugendliche kommen im Laufe des Erwachsenwerdens mit legalen oder auch illegalen Drogen in Kontakt. Aber auch die Nutzung von Smartphones, Videospielen und Social-Media stellt Kinder und nicht zuletzt Eltern vor große Herausforderungen.

Nicht selten kommt es zu Konflikten in der Familie.

Kinder möchten sich selbst ausprobieren und Grenzen austesten - während sich Eltern sorgen. 

Hier setzt das Coaching an und bietet Ihnen kompetente, auf Ihre Situation angepasste Beratung. 

Mein Angebot

Das Coaching unterstützt Eltern, die sich präventiv mit dem Thema Sucht auseinandersetzten wollen

oder sich mit dem schon vorhandenen Suchtmittelkonsum ihrer Kinder auseinandersetzen möchten.

 

Ich biete Ihnen eine zeitnahe, auf Ihre Bedürnisse ausgerichtete Beratung oder Coaching.

Alle Gesprächsinhalte werden in absoluter Vertraulichkeit behandelt.

Der Standort meines Büros bietet Ihnen einen besonders

diskreten und geschützen Rahmen.

 

Während des Erstgesprächs können Sie mit mir

über Ihre bisherigen Erfahrungen, Sorgen, Ängste und Bedenken sprechen.

Ich interessiere mich für Ihre derzeitige Situation und was Sie veranlasst hat eine Beratung wahrzunehmen.

Gemeinsam werden wir Ihre bisherige Situation und Herangehensweise reflektieren und Ihre Handlungsoptionen besprechen.

Manchen Eltern verschafft ein Gespräch schon Erleiterung.

Teilweise ergenben sich aber auch Themen, welchen wir in weiteren Gesprächen Aufmerksamkeit schenken.

Ihre Perspektive

Im Coaching geht es nicht primär um Ihr Kind -  sondern darum Sie als Eltern in Ihrer Rolle zu stärken.

Sucht hat viele Entstehungsfaktoren -  nicht alle beziehen sich auf die Familie.

  Gerne besprechen wir Ihre Möglichkeiten positiv Einfluss zu nehmen.

Das Coaching unterstützt Sie

mögliches Suchtverhalten Ihrer Kinder frühzeitig zu erkennen und diesem entgegen wirken zu können

-  und das mit Hilfe Ihrer eigenen Stärken.

Dazu gehört die Aufklärung über Suchtentstehung und Wirkung von Substanzen.

Umso mehr Wissen Sie zur Verfügung haben, umso souveräner können Sie handeln.

Durch das Coaching gewinnen Sie mehr Klarheit für Ihr weiteres Vorgehen

und die Beziehung zu Ihrem Kind.

Zusammen entwickeln wir für Sie geeignete Lösungswege und sinnvolle Perspektiven.

Ziel ist es, das Sie Spaß am Leben haben,

wieder auf eigene Bedürfnisse achten können - um neue Kraft zu schöpfen.

Nur dann können Sie die Dinge wieder Schritt für Schritt angehen.

 

 

KONTAKT

Sarah-Jean Stahl

Hauptstraße 13a

87662 Frankenhofen

​​

Telefon:  0176/ 847 222 98

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag + Donnerstag   14:00 - 19:30

Freitag:                           10:00 - 19:30

Samstag:                        10:00 - 19:30

info@perspektive-stahl.de

bottom of page